Hilfe in stürmischen Zeiten - Guter Umgang mit Unsicherheit und schnellen Veränderungen

02.06.2026; 08:00-16:00 Uhr

Reiter

Die Anmeldung ist mit einer Bestellung in einem Internetshop vergleichbar. Die Ausnahme ist, dass Sie hier auf ILIAS sich zunächst ein Nutzerkonto haben müssen, bevor Sie sich zu einem Kurs anmelden. In den gängigen Internetshops ist es eher üblich, dass man Produkte in den Warenkorb legt und sich dann ein Nutzerkonto erstellt.
Im folgenden unterscheiden wir den Anmeldeprozess für Mitarbeiter der Universitätsmedizin, Nutzer die sich das erste Mal anmelden und Nutzer die schon einen Account besitzen und sich erneut anmelden wollen.

Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.

Als Mitarbeiter der Universitätsmedizin sind Sie bereits als Nutzer registriert.
Ihr Benutzername ist Ihre E-Maildresse: vorname.nachname@uk-halle.de
Den Anmeldebutton finden Sie in der grauen Leiste oben rechts am Bildschirm.

Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.

Wenn Sie sich das erste Mal anmelden, müssen Sie über den Link "Neues Benutzerkonto registrieren" zunächst registrieren. Danach können Sie den einzelnen Kursen beitreten.

Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.

Als registrierter Nutzer haben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort.
Falls Sie Ihren Nutzernamen oder Passwort vergessen haben, können Sie sich diesen selbst wieder herstellen über die unten stehenden Links. Den Anmeldebutton finden Sie in der grauen Leiste oben rechts am Bildschirm.

Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.

Kursbeschreibung

Der Klinikalltag ist geprägt von schnellem Wandel, hohen Anforderungen und emotionaler Belastung. Dienstpläne ändern sich, neue Vorgaben kommen stetig, Abläufe und Teams sind im Wandel und die Arbeitsbelastung wächst. Auch außerhalb des Arbeitsalltages werden Belastungen stärker, der Ton teilweise rauer, belastende Meldungen häufiger. In solch stürmischen Zeiten kann man sich schnell überfordert fühlen.

Nach Abschluss der Veranstaltung

Dieses Seminar hilft, Unsicherheit einzuordnen, Emotionen als Signale zu nutzen und mit wirksamen Methoden Resilienz, Anpassungsfähigkeit und Zuversicht aufzubauen – um auch im Sturm handlungsfähig zu bleiben.

Inhalte

Was ist hier gerade los? – Von der Ohnmacht zurück in die Verantwortung
Emotionen als Signal – eigene Reaktionen verstehen und konstruktiv nutzen
Zurück in meine Kraft – innere Stärke und Resilienz entwickeln
Was, wenn es gut wird? – Zuversicht als Anker stärken
Ins Tun kommen – Eigenverantwortlich angemessen Handeln

Methodik

  • Kurze theoretische Impulse
  • Praktische Übungen und Tools
  • Austausch in Kleingruppen
  • Reflexions- und Transferaufgaben

Zielgruppe:

Alle Berufsgruppen

Referentin / Referent:

Marion Kellner-Lewandowsky

Veranstaltungsort:

UKH, Ernst-Grube-Str. 40; FG 5; Seminarräume

Kursgebühr:

275 € (wird für UKH-Angehörige auf Antrag übernommen)

Umfang:

8 Unterrichtseinheiten à 45 min. (Präsenz)

bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an:

ilias@uk-halle.de

oder per Telefon:
0345 557 1402/-1235/-1458