Follow-Up-Seminar Bewegungslotse (nur für UKH-Mitarbeitende)
Reiter
Die Anmeldung ist mit einer Bestellung in einem Internetshop vergleichbar. Die Ausnahme ist, dass Sie hier auf ILIAS sich zunächst ein Nutzerkonto haben müssen, bevor Sie sich zu einem Kurs anmelden. In den gängigen Internetshops ist es eher üblich, dass man Produkte in den Warenkorb legt und sich dann ein Nutzerkonto erstellt.
Im folgenden unterscheiden wir den Anmeldeprozess für Mitarbeiter der Universitätsmedizin, Nutzer die sich das erste Mal anmelden und Nutzer die schon einen Account besitzen und sich erneut anmelden wollen.
Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.
Als Mitarbeiter der Universitätsmedizin sind Sie bereits als Nutzer registriert.
Ihr Benutzername ist Ihre E-Maildresse: vorname.nachname@uk-halle.de
Den Anmeldebutton finden Sie in der grauen Leiste oben rechts am Bildschirm.
Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.
Wenn Sie sich das erste Mal anmelden, müssen Sie über den Link "Neues Benutzerkonto registrieren" zunächst registrieren. Danach können Sie den einzelnen Kursen beitreten.
Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.
Als registrierter Nutzer haben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort.
Falls Sie Ihren Nutzernamen oder Passwort vergessen haben, können Sie sich diesen selbst wieder herstellen über die unten stehenden Links. Den Anmeldebutton finden Sie in der grauen Leiste oben rechts am Bildschirm.
Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.
Kursbeschreibung
Das Follow-up-Seminar zum Bewegungslotsen bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre bisherigen Erfahrungen bei der Durchführung aktiver Pausen auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Motivation zu schöpfen. In einem interaktiven Format werden gelungene Umsetzungen, Hürden und Lösungen gemeinsam reflektiert, um die Rolle als Bewegungslots:in nachhaltig zu stärken.
Teilnahmevoraussetzung: Schulung zum Bewegungslotsen
Nach Abschluss der Veranstaltung
Die Teilnehmenden reflektieren ihre bisherigen Erfahrungen als Bewegungslots:innen, erkennen Erfolgsfaktoren und Stolpersteine und entwickeln gemeinsam Strategien, um aktive Pausen im Arbeitsalltag nachhaltig zu verankern und motiviert weiterzuführen.
Inhalte
- Erfahrungsaustausch in Kleingruppen zu Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und Rückmeldungen aus dem Mitarbeitenden-Kreis
- Priorisierung der größten Hürden und gemeinsames Erarbeiten von konkreten Ideen, Tipps und organisatorischen Unterstützungsmaßnahmen
- Weitere Übungen zum Umsetzen der aktiven Pausen
Zielgruppe:
Alle Berufsgruppen
Referentin / Referent:
AOK Sachsen-Anhalt
Veranstaltungsort:
UKH, Ernst-Grube-Str. 40; FG 5; Seminarräume
Kursgebühr:
35 € (wird für UKH-Angehörige auf Antrag übernommen)
Umfang:
4 Unterrichtseinheiten à 60 min. (Präsenz)
bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an:
ilias@uk-halle.de
oder per Telefon:
0345 557 1402/-1235/-1458