Durchstarten: Mein Team gesund führen (nur für UKH-Mitarbeitende)
Reiter
Die Anmeldung ist mit einer Bestellung in einem Internetshop vergleichbar. Die Ausnahme ist, dass Sie hier auf ILIAS sich zunächst ein Nutzerkonto haben müssen, bevor Sie sich zu einem Kurs anmelden. In den gängigen Internetshops ist es eher üblich, dass man Produkte in den Warenkorb legt und sich dann ein Nutzerkonto erstellt.
Im folgenden unterscheiden wir den Anmeldeprozess für Mitarbeiter der Universitätsmedizin, Nutzer die sich das erste Mal anmelden und Nutzer die schon einen Account besitzen und sich erneut anmelden wollen.
Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.
Als Mitarbeiter der Universitätsmedizin sind Sie bereits als Nutzer registriert.
Ihr Benutzername ist Ihre E-Maildresse: vorname.nachname@uk-halle.de
Den Anmeldebutton finden Sie in der grauen Leiste oben rechts am Bildschirm.
Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.
Wenn Sie sich das erste Mal anmelden, müssen Sie über den Link "Neues Benutzerkonto registrieren" zunächst registrieren. Danach können Sie den einzelnen Kursen beitreten.
Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.
Als registrierter Nutzer haben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort.
Falls Sie Ihren Nutzernamen oder Passwort vergessen haben, können Sie sich diesen selbst wieder herstellen über die unten stehenden Links. Den Anmeldebutton finden Sie in der grauen Leiste oben rechts am Bildschirm.
Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.
Kursbeschreibung
Mit Ihrem Team richtig durchstarten können Sie am besten, wenn Sie selbst in Balance sind und auch dann ruhig und besonnen in Ihrer Führungsrolle bleiben, wenn es mal schwierig wird oder der Druck zunimmt. Denn nur dann sind Sie ein sicherer Hafen für Ihre Teammitglieder und können diese optimal unterstützen.
Wir zeigen Ihnen, wo für Sie und Ihrem Team der größte Gestaltungsspielraum liegt. Die Vorbildwirkung Ihres persönlichen Stresserlebens auf Ihr Team zu verstehen. Sie erfahren, wie Sie anhand sensibler Kommunikation Situationen der Überlastung ansprechen. Wir nehmen Belastungsfaktoren in den Blick, die durch Digitalisierung im Alltag entstehen.
Nach Abschluss der Veranstaltung
Sie haben Erkenntnisse, wie Sie Ihre persönliche psychische Widerstandskraft stärken sowie die Resilienz Ihres Teams aktivieren und erhöhen können.
Inhalte
- Sie erlernen wichtige Grundlagen aus der Stressforschung
- Sie erweitern Ihre multimodale Stresskompetenz
- Sie erlernen, wie Sie Überlastungsanzeichen bei Ihren Teammitgliedern erkennen und sensibel ansprechen
- Sie erfahren, wie weit Ihre Fürsorgeverantwortung reicht und welche Unterstützungsangebote es gibt
- Sie erkennen die Grundsteine für eine resiliente Teamkultur und reflektieren die Ressourcen der Teams
Zielgruppe:
Führungskräfte
Referentin / Referent:
BKK Novitas
Veranstaltungsort:
UKH, Ernst-Grube-Str. 40; FG 5; Seminarräume
Kursgebühr:
kostenfrei für UKH-Angehörige
Umfang:
8 Unterrichtseinheiten à 45 min. (Präsenz)
bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an:
ilias@uk-halle.de
oder per Telefon:
0345 557 1402/-1235/-1458