Reflektieren: Führen und gesund bleiben (nur für UKH-Mitarbeitende)

17.09.2025; 08:30-16:00 Uhr

Reiter

Die Anmeldung ist mit einer Bestellung in einem Internetshop vergleichbar. Die Ausnahme ist, dass Sie hier auf ILIAS sich zunächst ein Nutzerkonto haben müssen, bevor Sie sich zu einem Kurs anmelden. In den gängigen Internetshops ist es eher üblich, dass man Produkte in den Warenkorb legt und sich dann ein Nutzerkonto erstellt.
Im folgenden unterscheiden wir den Anmeldeprozess für Mitarbeiter der Universitätsmedizin, Nutzer die sich das erste Mal anmelden und Nutzer die schon einen Account besitzen und sich erneut anmelden wollen.

Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.

Als Mitarbeiter der Universitätsmedizin sind Sie bereits als Nutzer registriert.
Ihr Benutzername ist Ihre E-Maildresse: vorname.nachname@uk-halle.de
Den Anmeldebutton finden Sie in der grauen Leiste oben rechts am Bildschirm.

Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.

Wenn Sie sich das erste Mal anmelden, müssen Sie über den Link "Neues Benutzerkonto registrieren" zunächst registrieren. Danach können Sie den einzelnen Kursen beitreten.

Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.

Als registrierter Nutzer haben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort.
Falls Sie Ihren Nutzernamen oder Passwort vergessen haben, können Sie sich diesen selbst wieder herstellen über die unten stehenden Links. Den Anmeldebutton finden Sie in der grauen Leiste oben rechts am Bildschirm.

Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.

Kursbeschreibung

Gute Führung - das zeigen Studien immer wieder – ist ein wesentlicher Faktor für die psychische Gesundheit von Beschäftigten und ganzen Teams. Damit stehen Sie als Führungskraft in der Verantwortung. Ihre Teammitglieder so zu leiten, dass sie motiviert ihrer täglichen Arbeit nachgehen und gesund bleiben. Entscheidend dabei ist Ihre Perspektive: Verstehen Sie „gesundes Führen“ als zusätzlichen To-do-Punkt? Oder wollen Sie vielmehr an einer reflektierenden Grundhaltung arbeiten, die in allen Richtungen positiv ausstrahlt: auf sich selbst, auf Ihr Team und auf das gesamte Unternehmen?

Nach Abschluss der Veranstaltung

Das Seminar „Reflektieren: Führen und gesund bleiben“ bietet Ihnen einen Raum, sich intensiv mit Ihrer Führungsrolle auseinanderzusetzen und sich für den Führungsalltag zu stärken. Sie nehmen Ihr persönliches Stresserleben, Ihre Bewältigungsstrategien, aber auch den Belastungsstand Ihres Teams in den Blick. Sie lernen Coaching als Aspekt der motivierenden Führung kennen und trainieren, ein wertschätzendes Feedback zu geben. Anhand der Analyse Ihres Persönlichkeitstyps und den verschiedenen Persönlichkeitstypen in Ihrem Team sensibilisieren Sie sich dafür, Ihre Bedürfnisse und anderer Menschen deutlicher zu erkennen und zu respektieren. Damit legen Sie den Grundstein für ein Führungsverhalten, das Sie selbst und Ihre Teammitglieder nachhaltig stärkt.

Inhalte

  • Sie reflektieren Ihren Führungsstil und Ihre Führungsstärken im Hinblick auf das Team.
  • Sie erkennen Ihre persönlichen Führungsprinzipien.
  • Sie trainieren, wertschätzendes Feedback zu geben und beleuchten die Entwicklungschancen dahinter.
  • Sie lernen ausgewählte Coaching-Methoden kennen und wenden diese an.
  • Sie erkennen, welchen Einfluss Ihre Stresskompetenz auf das Verhalten Ihrer Teammitglieder hat.
  • Sie sensibilisieren sich für Ihre Bedürfnisse und kennen die verschiedenen Persönlichkeitstypen innerhalb eines Teams kennen.
  • Sie sensibilisieren sich für die Bedeutung von wertschätzendem und konstruktivem Umgang

Zielgruppe:

Führungskräfte 

Referentin / Referent:

BKK Novitas

Veranstaltungsort:

UKH, Ernst-Grube-Str. 40; FG 5; Seminarräume

Kursgebühr:

kostenfrei für UKH-Angehörige

Umfang:

8 Unterrichtseinheiten à 45 min. (Präsenz)

bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an:

ilias@uk-halle.de

oder per Telefon:
0345 557 1402/-1235/-1458