Coaching: Konflikte gelassen angehen (nur für UKH-Mitarbeitende)
Reiter
Die Anmeldung ist mit einer Bestellung in einem Internetshop vergleichbar. Die Ausnahme ist, dass Sie hier auf ILIAS sich zunächst ein Nutzerkonto haben müssen, bevor Sie sich zu einem Kurs anmelden. In den gängigen Internetshops ist es eher üblich, dass man Produkte in den Warenkorb legt und sich dann ein Nutzerkonto erstellt.
Im folgenden unterscheiden wir den Anmeldeprozess für Mitarbeiter der Universitätsmedizin, Nutzer die sich das erste Mal anmelden und Nutzer die schon einen Account besitzen und sich erneut anmelden wollen.
Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.
Als Mitarbeiter der Universitätsmedizin sind Sie bereits als Nutzer registriert.
Ihr Benutzername ist Ihre E-Maildresse: vorname.nachname@uk-halle.de
Den Anmeldebutton finden Sie in der grauen Leiste oben rechts am Bildschirm.
Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.
Wenn Sie sich das erste Mal anmelden, müssen Sie über den Link "Neues Benutzerkonto registrieren" zunächst registrieren. Danach können Sie den einzelnen Kursen beitreten.
Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.
Als registrierter Nutzer haben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort.
Falls Sie Ihren Nutzernamen oder Passwort vergessen haben, können Sie sich diesen selbst wieder herstellen über die unten stehenden Links. Den Anmeldebutton finden Sie in der grauen Leiste oben rechts am Bildschirm.
Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.
Kursbeschreibung
Treten in Ihrem Team immer wieder Konflikte auf?
Das ist ganz normal. Wenn unterschiedliche Persönlichkeiten zusammenarbeiten, sind Konflikte unvermeidlich. Wichtig ist allerdings, dass die Situation nicht eskaliert und die Stimmung im Team kippt.
Als Führungskraft spielen Sie hier eine entscheidende Rolle, indem Sie Spannungen frühzeitig erkennen und proaktiv lösen.
Doch wie reagieren Sie adäquat und entschärfen die Situation? Wie können Sie zur Klärung beitragen?
Ein erfolgreiches Gruppen-Coaching findet in einer Gruppe von 6 bis 9 Führungskräften statt. Es verbindet Wissensvermittlung, kollegiale Beratung und systematisches Coaching. Es wird auf Ursachen und Ausmaße von Konflikten eingegangen, und Strategien zur Lösung werden erarbeitet.
Der Coach steht den Teilnehmenden als Sparringpartner und Impulsgeber zur Seite. Im Fokus des Austausches stehen immer zwei Perspektiven: die der Führungskraft mit ihrem eigenen Belastungsempfinden und die ihrer Vorbildfunktion gegenüber ihrem Team.
Inhalte
Das Coaching „Konflikte gelassen angehen“ unterstützt Sie, Konflikte im Team frühzeitig zu erkennen und zu lösen.
Sie reflektieren Ihre persönliche Konfliktfähigkeit und stärken Ihre Konfliktkompetenz.
Sie reflektieren im Austausch mit anderen Teilnehmenden ihre persönliche Konfliktfähigkeit.
Sie analysieren das Klima, das in Ihrem Team vorherrscht.
Sie lernen Ursachen und Anzeichen von Konflikten zu erkennen.
Sie erarbeiten Strategien zur Lösung von Konflikten.
Ein erfolgreiches Gruppen-Coaching findet in einer Gruppe von 6 bis 9 Führungskräften statt. Es verbindet Wissensvermittlung, kollegiale Beratung und systematisches Coaching. Es wird auf Ursachen und Ausmaße von Konflikten eingegangen, und Strategien zur Lösung werden erarbeitet.
Der Coach steht den Teilnehmenden als Sparringpartner und Impulsgeber zur Seite. Im Fokus des Austausches stehen immer zwei Perspektiven: die der Führungskraft mit ihrem eigenen Belastungsempfinden und die ihrer Vorbildfunktion gegenüber ihrem Team.
Zielgruppe:
Führungskräfte
Referentin / Referent:
BKK Novitas
Veranstaltungsort:
UKH, Ernst-Grube-Str. 40; FG 5; Seminarräume
Kursgebühr:
kostenfrei für UKH-Angehörige
Umfang:
4 Unterrichtseinheiten à 60 min. (Präsenz)
bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an:
ilias@uk-halle.de
oder per Telefon:
0345 557 1402/-1235/-1458
Inhalt
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.