Krankheiten und Funktionsstörungen der Lunge- Eine Multiprofessionelle Weiterbildung
Reiter
Die Anmeldung ist mit einer Bestellung in einem Internetshop vergleichbar. Die Ausnahme ist, dass Sie hier auf ILIAS sich zunächst ein Nutzerkonto haben müssen, bevor Sie sich zu einem Kurs anmelden. In den gängigen Internetshops ist es eher üblich, dass man Produkte in den Warenkorb legt und sich dann ein Nutzerkonto erstellt.
Im folgenden unterscheiden wir den Anmeldeprozess für Mitarbeiter der Universitätsmedizin, Nutzer die sich das erste Mal anmelden und Nutzer die schon einen Account besitzen und sich erneut anmelden wollen.
Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.
Als Mitarbeiter der Universitätsmedizin sind Sie bereits als Nutzer registriert.
Ihr Benutzername ist Ihre E-Maildresse: vorname.nachname@uk-halle.de
Den Anmeldebutton finden Sie in der grauen Leiste oben rechts am Bildschirm.
Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.
Wenn Sie sich das erste Mal anmelden, müssen Sie über den Link "Neues Benutzerkonto registrieren" zunächst registrieren. Danach können Sie den einzelnen Kursen beitreten.
Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.
Als registrierter Nutzer haben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort.
Falls Sie Ihren Nutzernamen oder Passwort vergessen haben, können Sie sich diesen selbst wieder herstellen über die unten stehenden Links. Den Anmeldebutton finden Sie in der grauen Leiste oben rechts am Bildschirm.
Um sich zu einem Kurs anzumelden, müssen Sie sich über die Schaltfläche "Beitreten" anmelden. Ihnen wird bei erfolgreichem Beitritt angezeigt, dass Sie beigetreten sind.
Kursbeschreibung
Lungenerkrankungen sind weltweit die zweithäufigste Todesursache. Nach Aussage der Weltgesundheitsorganisation(WHO) wird ihre Bedeutung in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Patienten mit Lungenerkrankungen erfahren oft eine deutliche gesundheitliche Einschränkung und natürlich auch eine starke Beeinträchtigung der Lebensqualität.
Nach Abschluss der Veranstaltung
Die Teilnehmer: innen erhalten Informationen über diagnostische Verfahren in der Pneumologie, über den Umgang mit Atemhilfsgeräten. Sie lernen physiotherapeutische Behandlungsmethoden im Bereich der Intensivstationen kennen. Besonders eingegangen wird auf die spezielle Behandlung von Kindern und auf die reflektorische Atemtherapie. Das Verhindern von nosokomialen Pneumonien ist ein wichtiger pflegerischer Ansatz.
Inhalte
- Diagnostische Verfahren in der pulmologischen Endoskopie, Emphysemtherapie, Stents etc.
- Einsatz und Umgang mit Atemthysiotherapie Geräten
- Physiotherapeutische Behandlungsmethoden im Bereich der Kinder und der Erwachsenen
- Verhinderung von nosokomialen Pneumonien, Leitlinien Vorstellung
Zielgruppe:
Alle Berufgruppen des pflegerischen und ärztlichen Dienstes, Auszubildende
Referentin / Referent:
Dr. med. Eisenmann (Leiter des Schwerpunktes Pneumologie)
Anett Bramer (Atemtherapeutin)
Alexander Kästner (Intensivpfleger)
Bianca Kapitza (Physiotherapeutin)
Christina Schmidt (Physiotherapeutin)
Franziska Rikirsch (Physiotherapeutin)
Veranstaltungsort:
UKH, Ernst-Grube-Str. 40; FG 6; Hörsaal
Kursgebühr:
50 € (wird für UKH-Angehörige auf Antrag übernommen)
Umfang:
4 Unterrichtseinheiten à 45 min. (Präsenz)
bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an:
hshc@uk-halle.de
oder per Telefon:
Ralf Becker: 0345 557 1402
Dörte Anders: 0345 557 4210