Dementia-Care-Nurse-Qualifikation [Landing Page Marketing]
Reiter

Die wissenschaftlich fundierte DCN-Qualifikation zielt auf die Befähigung zur Beratung und Begleitung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ab.
Das Programm fördert:
- den Wissenserwerb zum Thema Demenz und versorgungsrelevanten Aspekten
- die Fähigkeit, Entscheidungs- und Problemlöseprozesse zu unterstützen
- die Kompetenz zur Beratung und Begleitung in komplexen Versorgungssituationen
- die Fähigkeit zur Planung, Organisation und Steuerung von individuell passenden Hilfen
Anmeldung:
Um sich für diese Weiterbildung verbindlich anzumelden, senden Sie bitte eine kurze Bewerbung an hshc@uk-halle.de.
Achtung!! Die Anzahl der Kursteilnehmer:innen ist begrenzt! Bewerben Sie sich jetzt für den 5. Jahrgang 2026/27!
Einsendeschluss der Bewerbungen für den Jahrgang 2026/27 ist der 30. Juni 2026.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen hinzu:
- ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
- einen tabellarischen beruflichen Lebenslauf (max. 1 Seite)
- sowie einen entsprechenden Nachweis über die Zulassungsvoraussetzungen
Ihre Bewerbung wird zeitnah bearbeitet und beantwortet. Wir freuen uns auf Sie!
Hinweis für Bewerber*innen aus Sachsen-Anhalt:
Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt mit dem Förderprogramm Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG [https://ms.sachsen-anhalt.de/themen/arbeit/weiterbildung-und-qualifizierung] betriebliche und individuelle Weiterbildungen für Personen mit Hauptwohnsitz in Sachsen-Anhalt.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Unternehmen, Selbstständige sowie Einzelpersonen die Fördermittel für berufliche Weiterbildungen beantragen. Es können sowohl kurzlaufende Maßnahmen als auch mehrjährige Weiterbildungsformate gefördert werden.
Alle Informationen zur Umsetzung der Richtlinie sowie Hinweise zur Beantragung finden Sie unter:
Unternehmen: https://www.ib-sachsen-anhalt.de/unternehmen/aus-weiterbilden/weiterbildung-betrieblich
Einzelpersonen: https://www.ib-sachsen-anhalt.de/privatpersonen/weiterbilden/weiterbildung-individuell
Modulinhalte und Ablauf:
Die Weiterbildung besteht aus Online- und Präsenzmodulen. Bezüglich der Onlineanwendung erhalten Sie eine ausführliche Einarbeitung und Unterstützung durch das Team. Nach einer Auftaktveranstaltung vor Ort in Halle (Saale) bearbeiten Sie insgesamt sechs verschiedene eLearning-Module:
Modul 1 - Grundlagen Demenz
Modul 2 - Kommunikation als DCN
Modul 3 - Umgang mit Menschen mit Demenz
Modul 4 - Unterstützung von Menschen mit Demenz und Angehörigen
Modul 5 - Fallbegleitung von Menschen mit Demenz und Angehörigen
Modul 6 - Kooperation und Koordination in der Versorgung bei Demenz
Während der Bearbeitung haben Sie jederzeit die Möglichkeit eine Lernbegleitung in Anspruch zu nehmen. Nach Bearbeitung der einzelnen eLearning-Module findet jeweils ein gemeinsamer Präsenztag statt. Am Ende des Kurses findet außerdem ein Abschlussworkshop - ebenfalls vor Ort - statt.
Termine für den Kurs 2026/2027:
DCN-Jahrgang 2026/27 | Datum | Uhrzeit |
Auftaktveranstaltung | 07.09.2026 | 09:00-16:00 Uhr |
Präsenztag zum Modul 1 | 26.10.2026 | 09:00-16:00 Uhr |
Präsenztag zum Modul 2 | 07.12.2026 | 09:00-16:00 Uhr |
Präsenztag zum Modul 3 | 18.01.2027 | 09:00-16:00 Uhr |
Präsenztag zum Modul 4 | 01.03.2027 | 09:00-16:00 Uhr |
Präsenztag zum Modul 5 | 19.04.2027 | 09:00-16:00 Uhr |
Präsenztag zum Modul 6 | 07.06.2027 | 09:00-16:00 Uhr |
(Präsenz-)Abschlussworkshop | 23.08.2027 | 09:00-16:00 Uhr |
Zielgruppe:
Dieses Angebot wurde für Personen in Pflege- und Sozialberufen konzipiert, die im Themenfeld Demenz professionelle Beratungskompetenz erlangen und zukünftig Pflege und Versorgung optimiert koordinieren möchten.
Es richtet sich an Personen mit einem gesundheitsbezogenen Berufsabschluss oder einem akademischen Abschluss (mind. B.Sc.) sowie paralleler Berufserfahrung im Themenfeld „Demenz“ (alternativ: nachweisliche ehrenamtliche Tätigkeit).
Umfang und Organisation:
12 Monate berufsbegleitend; insgesamt 300 Stunden.
Die Präsenzzeiten entsprechen 60 Stunden (8 Tage Präsenz), das Selbststudium umfasst 240 Stunden (ca. 20h/Monat).
Die Präsenztermine finden jeweils am Universitätsklinikum Halle statt.
Kursgebühren:
3.250,00 €
Mit dem Absolvieren dieses Kurses erwerben Sie:
- Fachwissen zum Thema Demenz
- kommunikative Kompetenz
- Strategien zum Umgang mit Menschen mit Demenz
- Wissen und Strategien zur Fallbegleitung
- Netzwerkkompetenz
Nach Abschluss der Weiterbildung werden Sie:
- Menschen mit Demenz ein möglichst gutes und selbstbestimmtes Leben ermöglichen
- zur Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen beitragen
- eine am Bedarf ausgerichtete Versorgungsgestaltung ermöglichen
- beim Aufbau eines stabilen Pflegearrangements unterstützen
Weitere Informationen:
den Kursflyer finden Sie hier!
Link zur Pressemitteilung vom 18.05.2022
Hinweis:
Die DCN-Qualifikation wurde durch das Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entwickelt und wird von der Halle School of Health Care gGmbH (HSHC) zu deren Allgemeinen Geschäftsbedingungen angeboten. Diese Weiterbildung findet in Kooperation mit dem Landeskompetenzzentrum Demenz Sachsen-Anhalt statt.
Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte per Mail an:
hshc@uk-halle.de
