Halle School of Health Care
Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie (DEGEA)
03 Praxiswissen Therapie & Pflege
Repository
Language
Deutsch
English
Français
Search
Login
0
0
Show More
Repository
More
Repository - Home
Tree View
...
Close
Repository
03 Praxiswissen Therapie & Pflege
Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie (DEGEA)
Actions
Download Multiple Objects
Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie (DEGEA)
03./04./05.11.2025; 08:15 - 15:30 Uhr
Tabs
Content
Info
(Selected)
...
General Information
Important Information
Ziel des Kurses ist das Erlangen und Vertiefen von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge im Rahmen der Sedierung während endoskopischen gastrointestinalen Eingriffe.
Die Inhalt beziehen sich ausschließlich auf die aktuellen Empfehlungen der S3-Leitlinie „Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie“.
Syllabus
Nach Abschluss des Kurses (nach DEGEA) sollen die Teilnehmenden folgende Lernziele erreicht haben:
? Die Teilnehmenden sollen die Grundlagen der Pharmakologie, Pharmakokinetik und der verschiedenen Sedierungskonzepte, einschließlich des Nebenwirkungsprofils der gebräuchlichsten Substanzen, beherrschen.
? Die Teilnehmenden kennen die Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Sedierungskonzepte, die individuell für das Risikoprofil des einzelnen PatientInnen festgelegt werden müssen.
? Die empfohlene Anzahl und Qualifikation des geforderten Personals sind bekannt und kann auf die Situation in der eigenen Abteilung übertragen werden.
? Die Kursteilnehmenden kennen die strukturellen Rahmenbedingungen (räumlich-apparative und personelle Voraussetzungen) für eine sichere Durchführung der Sedierung vor, währrend und nach endoskopischen Eingriffen, und können die Defizite und Ressourcen des eigenen Arbeitsplatzes erkennen und einschätzen.
? Die Bedeutung der verschiedenen Scores zur Risikoeinschätzung des Patienten sind bekannt und das daraus folgende Handeln für das prä-, intra- und postendoskopische Management kann daraus abgeleitet werden
Target Group
Pflegefachkräfte
General
Language
German
Tutorial Support
[hshc.merseburger]
Availability
Access
Unlimited
Admittance
You can join this course directly.
Registration Period
Unlimited
Minimum of Users
3
Free Places
18
Period of Event
3. Nov 2025 - 5. Nov 2025
Personal Data Visible to Course Administrators
Data Types of the Personal Profile
Username
First Name
Last Name
Title
Salutation
Organisational Units
Institution
Department
Street
Zip Code / Post Code
City, State
Phone, Office
Phone, Home
E-Mail