Interdisziplinäre Weiterbildungsreihe des KKH (nur für UKH-Mitarbeiter*innen)
31.01.2022; 13:00-14:00 Uhr; "Katheterassoziierte Infektionen"
Reiter
Kursbeschreibung
Die rasante Innovation in der Onkologie ist gleichermaßen Segen und Verpflichtung. Segen, da sich für Patientinnen und Patienten neue therapeutische Möglichkeiten eröffnen. Verpflichtung, da das Wissen mit einer solch großen Geschwindigkeit wächst, dass es für uns alle eine große Herausforderung ist, Schritt zu halten.
Aus diesem Grund freuen wir uns Ihnen mit unserer Veranstaltungsreihe ein aktuelles Wissensupdate anbieten zu können.
Aus diesem Grund freuen wir uns Ihnen mit unserer Veranstaltungsreihe ein aktuelles Wissensupdate anbieten zu können.
Inhalte
Katheterassoziierte Infektionen
Bitte beachten Sie:
- Für diese Fortbildung ist der Antrag auf Teilnahme an einer UKH - internen Fortbildung nicht notwendig.
- Mit dem heruntergeladenen Zertifikat können Sie im KKH Sekretariat unter Abgabe Ihrer EAN-Nummer die entsprechende Teilnahmebescheinigung der LÄKSA abholen.
Zielgruppe:
Ärztinnen und Ärzte,
Pflegende,
Medizinische Fachangestellte
Pflegende,
Medizinische Fachangestellte
Referentin / Referent:
Frau Dr. med. Hartmann
(ZD16, Klinische Infektologie, Universitätsklinikum Halle)
(ZD16, Klinische Infektologie, Universitätsklinikum Halle)
Kursgebühr:
kostenfrei
Umfang:
1 Unterrichtseinheit à 30 min.
bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an:
hshc@uk-halle.de
oder per Telefon:
Ralf Becker: 0345 557 1402
Dörte Anders: 0345 557 4210
hshc@uk-halle.de
oder per Telefon:
Ralf Becker: 0345 557 1402
Dörte Anders: 0345 557 4210
Inhalt
Videovortrag
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
"Evaluation "Interdisziplinäre Weiterbildungsreihe des KKH (31.01.22)
Ihre (anonyme) Meinung ist uns wichtig!
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.